top of page

Endspurt in der 2. Bundesliga: KURPFALZ BÄREN kämpfen um den Klassenerhalt und planen die Zukunft

Autorenbild: TSG KETSCHTSG KETSCH

Die Handball-Saison neigt sich dem Ende zu, und die entscheidenden Wochen im Kampf um den Klassenerhalt stehen bevor. Aktuell befinden sich die Bären auf dem 14. Tabellenplatz – allerdings punktgleich mit den beiden Kontrahenten auf Platz 12 und 13, was ein spannendes Rennen im Abstiegskampf verspricht.

Auch die Planung für die neue Saison läuft auf Hochtouren. Die Lizenzierung wurde fristgemäß bei der HBF eingereicht, was die Grundlage für eine weitere Saison in der zweiten Handball-Bundesliga darstellt. Jetzt sind Mannschaft und Trainerteam gefordert und werden alles in die Waagschale werfen, um zweitklassig zu bleiben.


Kaderplanung schreitet voran

Das vom Vorstand der TSG Ketsch etablierte Übergangsteam arbeitet weiter am Setup für die nächste Saison.

Und die Zeichen stehen positiv: Bereits jetzt haben Jannecke Geigle, Lea Marmodee, Katja Hinzmann, Ann-Christin Steinhart, Amelie Möllmann, Ina Scheffler, Natascha Lerche, Sara Goudarzi, Viviane Schranz, Johanna Wiethoff und Marlis Mader ligaunabhängig ihre Zusage für die nächste Spielzeit gegeben. Mit Rebecca Engelhardt steht die Verhandlung kurz vor dem Abschluss, eine Entscheidung wird bis Ende dieser Woche erwartet.

Zudem kehrt die Torhüterin Leonie Moormann zurück an den Altrhein und wird eine wertvolle Verstärkung für die Mannschaft darstellen. Darüber hinaus haben Elena und Natascha Fabritz bereits im letzten Jahr ihre Zusagen für die neue Saison gegeben und werden das Team mit ihrer Erfahrung bereichern.

„Es freut uns sehr, dass die meisten unserer Spielerinnen auch im nächsten Jahr bei uns bleiben. Parallel führen wir weitere Gespräche, insbesondere für die rechte Angriffsseite, wo wir bis März finale Entscheidungen treffen wollen“, erklärt TSG Vorstand Steffen Drausnigg.


Veränderungen im Team

Nach aktuellem Stand werden lediglich Svenja Mann und Lena Stitzel den Verein verlassen. Die Spielerinnen Katharina Hufschmidt und Katarina Longo haben aus privaten Gründen beschlossen, eine Pause einzulegen. Sie bleiben dem Verein jedoch erhalten und stehen eventuell bei Bedarf auch zur Verfügung. Weiterhin führt der Verein auch abseits des Spielfeldes Gespräche mit potenziellen Kandidaten für die Geschäftsführung der Spielbetriebsgesellschaft. „Auch hier werden wir bald Entscheidungen bekannt geben können“, so Drausnigg weiter.

Mit einer intensiven Schlussphase auf dem Spielfeld und vielversprechenden Entwicklungen im Hintergrund bleibt die Hoffnung groß, dass die KURPFALZ BÄREN auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga auf Punktejagd gehen können.


Foto: Christian Schmitz

bottom of page